top of page

Therapeutische Leistungen

Bewährt und professionell

Krankengymnastik aus neurologischer Basis
Image by Robina Weermeijer
Krankengymnastik auf neurologischer Basis

Die physiotherapeutische Behandlung auf neurologischer Basis konzentriert sich auf die Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose. Die Therapie zielt darauf ab, die motorischen Fähigkeiten und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, indem sie gezielt die Muskelkraft, die Koordination und das Gleichgewicht trainiert. Die Behandlung kann eine Kombination aus verschiedenen Techniken wie Bewegungsübungen, Massagen und Elektrostimulation umfassen.

Krankengymnastik
Image by Yulissa Tagle
Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine Form der Physiotherapie, die zur Rehabilitation und Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Sie ist auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und umfasst gezielte Bewegungsübungen, Dehnungen und manuelle Techniken. Das Ziel der Krankengymnastik ist es, die Funktion des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu fördern. Sie wird sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen eingesetzt.

CMD
CMD Therapie.png
CMD-Therapie

Die Cranio mandibuläre Dysfunktions Therapie (CMD-Therapie) ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Störungen im Kiefergelenk und im Kausystem konzentriert. Die Therapie kann manuelle Techniken, Übungen zur Verbesserung der Kiefermuskulatur, Entspannungstechniken und Aufbissschienen umfassen.

Manelle Therapie
Manuelle Therapie.png
Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Untersuchung und Behandlung von Störungen des Bewegungsapparats konzentriert. Die Therapie beinhaltet manuelle Techniken, wie z.B. Mobilisation oder Manipulation, um eingeschränkte Gelenkfunktionen zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu fördern. Sie kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Kopfschmerzen eingesetzt werden und ist oft Teil eines umfassenden Rehabilitationsprogramms. Die Manuelle Therapie wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt.

Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage.png
Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform, die darauf abzielt, die Lymphflüssigkeit im Körper zu mobilisieren und den Lymphabfluss zu verbessern. Die Therapie basiert auf sanften, kreisenden und pumpenden Bewegungen der Hände und Finger des Therapeuten, um Stauungen und Schwellungen im Gewebe zu reduzieren und das Immunsystem zu unterstützen. Die manuelle Lymphdrainage wird häufig bei Erkrankungen des Lymphsystems, wie Lymphödemen, und nach Operationen angewendet.

Präventives Training
Präventives Training.png
Präventives Training

Präventives Training ist eine Form des Trainings, die darauf abzielt, Verletzungen und Erkrankungen vorzubeugen. Es umfasst gezielte Übungen und Bewegungsabläufe, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Trainierenden abgestimmt sind. Das Training kann sowohl körperliche als auch geistige Aspekte umfassen und ist eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung der Gesundheit und zur Vermeidung von Verletzungen oder Erkrankungen.

Medizinisches Training
IMG_5471.jpg
Medizinisches Training

Medizinisches Training ist eine spezialisierte Form des Trainings, die auf die Rehabilitation von Patienten mit akuten oder chronischen Erkrankungen oder Verletzungen abzielt. Es umfasst gezielte Übungen und Bewegungsabläufe, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten abgestimmt sind und von einem ausgebildeten Therapeuten überwacht werden. Das Ziel des medizinischen Trainings ist es, die Funktion des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und die Genesung zu fördern.

Massage
Massage.png
Massage

Eine medizinische Massage ist eine gezielte Massagetechnik, die von einem ausgebildeten Therapeuten durchgeführt wird, um spezifische körperliche Beschwerden zu behandeln. Sie kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Muskelverspannungen, Verletzungen oder chronischen Schmerzen eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Entspannung zu verbessern. Die Massage wird individuell auf den Patienten und seine Bedürfnisse abgestimmt und kann Teil eines umfassenden Rehabilitationsprogramms sein.

Physikalische Therapie
Physikalische Therapie.png
Physikalische Therapie

Die physikalische Therapie ist eine medizinische Behandlungsform, die auf der Anwendung physikalischer Methoden wie Wärme (Fango, Heißluft), Kälte, Elektrotherapie, Massage und Bewegungstherapie basiert, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die Genesung zu fördern.

Hausbesuche
Image by Dhruv Saran Mehra
Hausbesuche

Hausbesuche in der Physiotherapie bieten Patienten, die aufgrund von Einschränkungen oder Krankheiten nicht in der Lage sind, eine Praxis zu besuchen, die Möglichkeit, eine angemessene Behandlung zu erhalten. Die Therapeuten können den Patienten in ihrer gewohnten Umgebung betreuen und ihre Therapie individuell anpassen.

SRT
SRT.png
SRT

Die Stochastische Resonanz Therapie (SRT) nutzt kontrollierte, mechanische Vibrationen (Zufallsreize), um das Nervensystem zu stimulieren und die neuromuskuläre Kommunikation zu verbessern. Dadurch kann sie u.a. Gleichgewicht, Koordination und Muskelaktivität positiv beeinflussen – besonders bei neurologischen oder degenerativen Erkrankungen.

Wir beraten Sie gerne zu unseren Leistungen und finden die optimale Therapieform für Sie! 

bottom of page